
Tipps für Engadiner Sommertage
Im Oberengadin braucht man nur die Hand auszustrecken: Der Himmel ist zum Greifen nah, das Seenplateau glitzert im Nachmittagslicht und die Arvenwälder riechen nach frischem Harz. Also nichts wie raus in die Natur! Dank unseren Tipps kommt garantiert keine Langeweile auf.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Karte mit Sommertipps als PDF.
Wandern
In der Ferienregion Engadin St. Moritz ist die Auswahl an Wandermöglichkeiten schier grenzenlos. In und um St. Moritz erschliessen komfortable Bergbahnen mit dem Piz Nair, Corvatsch und der Diavolezza drei 3'000er und zahlreiche Aussichtsberge wie Corviglia, Signal und Muottas Muragl. Ab zwei Übernachtungen geniessen Sie freie Fahrt auf allen geöffneten Bergbahnen der Ferienregion Engadin St. Moritz sowie dem öffentlichen Verkehr im Tal (Bus und RhB). Wer noch mehr sehen möchte, macht eine Wanderung im einzigen Schweizer Nationalpark, der übrigens nur einen Katzensprung von St. Moritz entfernt ist.

Mountainbike
In den letzten Jahren hat sich für Biker im Oberengadin viel getan. Allein auf dem St. Moritzer Hausberg Corviglia sind drei neue Flow Trails entstanden. Zusammen mit 400 Kilometer weiteren Trails, der Bahnentour St. Moritz und Klassikern wie dem «Bernina Express» sorgen sie dafür, dass es hier keinem Biker langweilig wird. Schweisstreibende Aufstiege zu herrlichen Aussichtspunkten, abenteuerliche Passüberquerungen, anspruchsvolle Singletrails, aber auch gemütliche Familien-Touren warten darauf, erkundet zu werden. Und das Beste: Die Bergbahnen in Celerina und St. Moritz bringen Biker mit einem Taxiservice zu beliebten Ausgangspunkten für Biketouren.

Stand Up Paddling
Stand Up Paddling ist in den letzten Jahren eine richtige Boom-Sportart geworden. Ursprünglich aufgekommen, um sich damit in die Wellen zu stürzen, hat es sich weiterentwickelt und eignet sich auch auf Seen zum Relaxen bei einer schönen Tour. Besonders idyllisch: morgens auf den Engadiner Bergseen.

Klettern & Bergsteigen
Engadin St. Moritz ist ein Paradies für Alpinisten, für erfahrene genauso wie für weniger routinierte. Kaum ist der Winter zu Ende, geht die Sommer-Tourensaison los. Die hochalpinen Verhältnisse begleiten Bergsteiger bis in den Oktober hinein.

Golfen
Im Sommer wird das Kulm Hotel St. Moritz zur ersten Adresse für alle, die im Golfparadies direkt loslegen möchten. Die zwei 18-Loch Golfplätze von Samedan und Zuoz und der 9-Loch Kulm Golfplatz bieten Freude am Spiel und eine sportliche Herausforderung.

Tennis
Tennisspielern stehen unsere Plätze am Eingang der Chesa al Parc zur Verfügung. Die Anlage steht sowohl Hotelgästen wie auch externen Besuchern offen und kann im Voraus reserviert werden. Miet-Rackets und Tennisbälle sind gegen eine Gebühr von CHF 5 erhältlich.

Badeseen
Dank den vielen Sonnentagen im Engadin erwärmen sich im Sommer die Engadiner Bergseen auf über 20 Grad. Herrlich für eine Abkühlung nach der Bike- oder Wandertour. Für alle, denen das noch zu frisch ist: An den drei St. Moritzer Badeklassikern Lej da Staz, Lej Nair und Lej Marsch lässt es sich auch einfach relaxen, ein Buch lesen oder bei einer der freien Grillplätzen ein Barbecue veranstalten.

Wassersport
Kiten, surfen, segeln. Der legendäre Malojawind macht es möglich: Der idyllische Silvaplanersee auf 1'800 Metern ist in der Wind- und Kitesurfszene schon längst Kult. Segelfreunde hingegen schwören auf den St. Moritzersee. Und falls der Wind doch mal ausbleibt: Rudern Sie! Oder drehen Sie eine Runde auf dem Stand Up Paddle Board.

Kutschenfahrt
Eine Kutschenfahrt ist ein romantischer Klassiker, der zu jedem Aufenthalt im Engadin gehört. Unser Geheimtipp: Fahren Sie in der restaurierten Hotelkutsche vom Grand Hotel Kronenhof wie im letzten Jahrhundert in das Val Roseg. Profitieren Sie dabei von unserem Spezialpreis von CHF 290. Dieser beinhaltet eine Fahrt für max. 4 Personen hin und zurück inklusive 2 Stunden Wartezeit am Ausflugsziel. Jede weitere Wartestunde kostet CHF 50. Wenden Sie sich einfach an unseren Concierge unter T +41 81 836 82 27.

Ausflüge
Lust auf eine Entdeckungstour rund um die Ferienregion Engadin St. Moritz? Wir empfehlen eine Fahrt durch das UNESCO Welterbe mit der «Kleinen Roten», wie die Rhätische Bahn liebevoll genannt wird, von den Gletschern zu den Palmen nach Tirano. Oder Sie erwandern den Schweizer Nationalpark in Zernez, erkunden einen Alpenpass und entdecken den südlichen Charme des italienischen Ortes Chiavenna.

Trailrunning
Wann im Engadin die Laufsaison beginnt? Nun, um diese Frage beantworten zu können, muss die Laufsaison erst einmal aufhören! Doch bei uns verschwinden die Trailschuhe nach dem Herbst nicht ganz hinten im Schuhschrank, oh nein, sie werden höchstens durch ein wasserdichtes Paar mit extra tiefem Stollenprofil ausgewechselt. Wer also im Sauseschritt durchs ganze Jahr – und natürlich durchs Engadin – laufen möchte, ist in unserem Hochtal goldrichtig.
