Kulm Golf: Beste Aussicht
Von
James Hogg



Auf 1.864 Metern über dem Meeresspiegel gelegen,
ist der Kulm Golfplatz weit mehr als nur ein Ort zum Golfspielen; er bietet ein wahres Erlebnis für die Sinne. Abgesehen von den unglaublichen Aussichten ist der Platz selbst wunderschön gestaltet und überaus anspruchsvoll zu spielen. Der Platz bietet eine Reihe einzigartiger Herausforderungen und wurde von dem Architekten Mario Verdieri so gestaltet, dass er sich natürlich in die Konturen des Geländes einfügt. Der 9-Loch-Par-3-Kurs mit einer Länge von 1.000 Metern erfordert Präzision vom Abschlag aus, und an jeder Ecke lauern Hindernisse.
Als Fotograf war es meine Mission, die Schönheit des Platzes einzufangen. Ich werde nie vergessen, wie ich das steile Fairway zum ersten Green hinauflief und sich mir ein atemberaubender Blick auf die schneebedeckten Alpen in der Ferne bot. Sofort begann ich, mit Luftaufnahmen und verschiedenen Kameratechniken zu experimentieren, um die perfekte Komposition des satten Grüns und der umliegenden Landschaft zu finden. Mit einer Drohne konnte ich sowohl die Grösse des Platzes als auch den dramatischen Kontrast zwischen den gepflegten Fairways und der wilden, unberührten Natur in der Umgebung einfangen.



Ein Grossteil der Aufnahmen entstand bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – in der «goldenen Stunde» –, da diese Zeit die perfekten Lichtverhältnisse für Golfplatzfotos bietet. Dies erwies sich jedoch als ziemliche Herausforderung: Jeden Morgen zog dichter Nebel auf, der auch «Maloja-Schlange» genannt wird, was die Aufgabe erschwerte, aber zugleich eine seltene Gelegenheit bot, etwas wirklich Aussergewöhnliches zu fotografieren. Einige meiner Lieblingsbilder habe ich in dieser Zeit aufgenommen.
In den Abendstunden warfen die umliegenden Berge kilometerlange Schatten, so dass nur sehr kurze Zeitfenster zur Verfügung standen, um das perfekte Bild aufzunehmen. Die Beleuchtung war das A und O und der richtige Zeitpunkt für eine Aufnahme konnte über ihr Schicksal entscheiden.




«Die Tierwelt beim Kulm war bemerkenswert...»
Eine meiner grössten Leidenschaften ist es, die freie Natur zu erkunden und sie mit meinem Objektiv einzufangen. Die Tierwelt am Kulm war wirklich bemerkenswert: Adler schwebten über den hoch aufragenden Kiefern, während wunderschöne dunkelrote Eichhörnchen in der Nähe der Greens nach Futter suchten und der Szene einen Hauch von Wildnis verliehen. Ich werde nie vergessen, wie ich auf dem Platz unter dem Sternenhimmel spazieren ging und versuchte, die Milchstrasse zu fotografieren – eine seltene Gelegenheit, da die Lichtverschmutzung hier enorm gering und die Luftqualität ausgezeichnet ist.
Nur fünf Gehminuten vom Clubhaus entfernt liegt das aussergewöhnliche Kulm Hotel, in dem ich das Vergnügen hatte, zu wohnen. Mit seinem geschmackvollen alpinen Dekor, den erstklassigen Wellness-Einrichtungen und dem köstlichen Essen war es definitiv einer der Höhepunkte meines Besuchs.
Im Laufe meiner Karriere hatte ich das Privileg, den Globus zu bereisen und für viele der führenden Resorts und Golfplätze der Welt zu arbeiten, doch meine Erfahrung am Kulm wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Wie magisch dieser Ort im Schnee sein muss, wenn er sich in ein atemberaubendes Winterwunderland verwandelt, kann ich mir nur ausmalen.
Über den Autor
James Hogg ist ein weltweit renommierter Golfplatz-Fotograf. Er ist für seine herausragenden Arbeiten für prestigeträchtige Golfplätze, Privatclubs, Luxusresorts und Golfplatz-Architekten bekannt. Ausserdem ist er ein hochqualifizierter und ausgewiesener Dronenpilot.