Glacier Breeder
Prof. Johannes Oerlemans und Dr. Felix Keller bilden das einzige Tangoduo der Welt, welches nur aus Glaziologen besteht. Und sie sind drauf und dran, der Klimaerwärmung ein Schnippchen zu schlagen: Ihr Projekt «MortAlive» kann die Gletscherschmelze verlangsamen.


Let It Snow
Mit Schmelzwasser, einer Strahlpumpe, genügend Wasserdruck und einer raffinierten Technologie ohne elektrische Energie produzierender Holländer und der Schweizer an der Talstation der Diavolezza auf einer Testanlage Schnee, mit dem Gletscher abgedeckt werden können. Der Effekt: Eis, bedeckt von Schnee und damit geschützt vor der Sonneneinstrahlung, schmilzt nicht.

Fiddler On The Ice
Das, sagt Felix, kann nicht nur die Gletscherschmelze am Morteratschverzögern, wo ein Gletscherlehrpfad das langsame Sterben dokumentiert.Darum ist er auch oft mit seiner Geige im ewigen Eis unterwegs: «Ich versuche, damit ein kleines Zeichen zu setzen, um möglichst mit guter Laune die Menschen zu motivieren, den Klimaschutz mit Vollgas und Spass voranzutreiben.»


Just In Time
Denn Eile tut not: Jedes Jahr schmelzen allein am Morteratsch etwa 15 Millionen Tonnen Eis, das in manchen Regionen unseres Planeten auch lebensnotwendiges Trinkwasser ist; im Himalaja beispielsweise hängen 800 Millionen Menschen vom Wasser ab, das in den Gletschern gespeichert ist.
Das grossflächige, patentierte Beschneiungssystem der beiden Glaziologen verhindert das schnelle Schmelzen. «Nach unseren Modellrechnungen», sagt Felix, «könnten wir damit das Schmelzen um 30 bis 50 Jahre verzögern. Das wäre etwa für die Menschen in Ladakh im Himalaja schon eine Verschnaufpause. Bis dahin muss die Menschheit ohnehin längst auf das Klimaproblem reagiert haben, denn sonst kommt es wirklich schlimm.»
